Seite: 1 2 next » |
- 11Ants Bikes
- 2Soulscycles
- Belt Bikes
- Bersch
- Cust Tec
- cyclomanix
- edelmann
- Endorfin
- Falkenjagd
- Gilbertson
- Idworx
- Juchem
- Kocmo
- Le Canard
- MAXX
- Mi-tech
- Müsing
- NORWID
- Patria
- Pilot
- Poison
- ROTOR
- Santos
- Sirius
- Stein
- Van Nicholas
- Vigmos
- Zonelight
![]() ![]() |
[mehr...]
|
|
Webseite |
![]() ![]() |
[mehr...]
|
|
Webseite weitere Einträge |
![]() ![]() |
[mehr...]
|
|
Webseite |
![]() ![]() |
[mehr...]
|
|
Webseite |
![]() ![]() |
[mehr...]
|
|
Webseite |
![]() ![]() |
[mehr...]
|
|
Webseite |
![]() ![]() |
[mehr...]
|
|
Webseite |
![]() ![]() |
[mehr...]
|
|
Webseite weitere Einträge |
![]() ![]() |
[mehr...]
|
|
Webseite |
![]() ![]() |
[mehr...]
|
|
Webseite |
![]() ![]() |
[mehr...]
|
|
Webseite |
![]() ![]() |
[mehr...]
|
|
Webseite |
![]() ![]() |
[mehr...]
|
|
Webseite |
![]() ![]() |
[mehr...]
|
|
Webseite |
![]() ![]() |
[mehr...]
|
|
Webseite |
Seite: 1 2 next » |
Rohloff-Mountainbikes - Mountainbikes mit "Rohloff-Speedhub 500/14"
Wird die Rohloff-Speedhub zwar noch vermehrt in Trekking.- & Reiseräder verbaut, findet man zunehmend auch Mountainbikes mit der Rohloffnabe. Zu den Anfangszeiten der Rohloff-Speedhub waren Rohloff-Mountainbikes eher noch den Rahmenbauern und den Customherstellern vorbehalten. Aber die Nachfrage nach Rohloff-MTBs stieg und viele Mountainbike-Hersteller zogen nach. Heute ist die Rohloff-Nabe Programm und spielt auch bei Mountainbikes ihre Vorteile voll aus.
Die Wartungsarmut der Speedhub ist ja bekannt. Mit ihren gleichmäßig abgestuften Gängen und vor allem bei der Schaltgeschwindigkeit ist sie der Kettenschaltung überlegen. Schnelles Runterschalten vor einem Hinderniss oder einr plötzlichen Anhöhung erledigt die Rohloff-Speedhub in Bruchteilen einer Sekunde. Auch blitzschnelles Nachschalten zur Gangkorrektur sind kein Problem. Hohe Schaltgeschwindigkeiten sind bei Rohloff-Mountainbikes echter Komfort. Mit nur einem Drehgriff lasse sich bei der Speedhub, auch im Stand, alle 14 Gänge voll durchschalten.
Auch die Gangsprünge/Gangabstufungen liegen ähnlich schmal beieinander wie bei der Kettenschaltung. Da es bei Kettenschaltungen zu Gangüberschneidungen kommt, stehen dieser Schaltung die Anzahl der Gänge nicht voll zur Verfügung. Somit besitzt z.B. eine 30-Gang Kettenschaltung keine 30 nutzbaren Gänge, sondern nur 30 Schaltmöglichkeiten. Die Anzahl der Gänge ist also hier ähnlich wie bei der Rohloff-Nabe.
Das Rohloff-Mountainbike als Reiserad
Gerne werden Rohloff-MTBs auch als Reiserad eingesetzt. Mountainbikes verfügen über eine sportlich agiele Geometrie, welche bei Berauffahrten im Wiegetritt gegenüber dem Reiserad im Vorteil liegt. Durch die Sportgeometrie liegt auch der Oberkörper weiter nach vorn, was auf längeren Radreisen evtl. zu Verspannungen in Nacken und Schulter führen könnte.
Durch Lenker.-Vorbauerhöhungen lassen sich aber aufrechtere und tourenfreundliche Sitzpositionen realisieren. Auch der Lenker sollte vor der Reise für sich noch einmal geprüft werden. Mountainbike-Lenker verfügen über eine sehr ausgeprägte Breite und einer sehr geringen Kröpfung. Als Reiselenker sehe ich diesen eher als ungeeignet und unergonomisch. Ich selbst verwende hierzu lieber einen Lenker in Schulterbreite mit handgelenkschonender 16°-Kröpung.
Zur Montage von Schutzblechen und Gepäckträger sollte der Rahmen über Gewindesockel an den Ausfallenden und am Hinterbau (Sattelstreben, Bremssteg, Quersteg) verfügen. Sind keine Gewindesockel vorhanden, können auch Befestigungsschellen verwendet werden. Auch kann die Rohloff-Speedhub mit einem Gates-Zahnriemenantrieb betrieben werden. Riemenscheiben für Zahnriemenantrieb sind in verschiedenen Größen verfügbar. Mit einem Riemenantrieb wird das Rohloff-Mountainbike zu einem echten Sorglos-Reise-Mountainbike.
Beitrag wird fortgeführt . . .
Für die Suchmaschinen: Rohloff Mountainbikes - Rohloff Speedhub Mountainbikes - Mountainbikes mit Rohloff-Nabe - Mountainbike-Hersteller Rohloff - Mountainbikes mit Rohloff Speedhub - Rohloff MTBs